Zu wenig Schlaf kann sich auf unser hormonelles Gleichgewicht
auswirken. Dies kann dazu führen, dass wir mehr essen und zunehmen.
Daher kann ausreichend Schlaf Ihnen helfen, verlockendem Essen zu
widerstehen.
Schlaf hat einen grossen Einfluss auf unsere Gesundheit und unsere
Lebensqualität. Wir brauchen jede Nacht zwischen sieben und neun
Stunden erholsamen Schlaf, damit sich unser Körper und unser Gehirn
ausruhen und erholen können. Wenn wir weniger schlafen, kann dies
unsere Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen, unser Immunsystem
schwächen und dazu führen, dass wir mehr essen als wir brauchen – und
häufig essen wir in diesem Fall mehr ungesundes Essen.
In einer wissenschaftlichen Studie wurde nachgewiesen, dass Menschen,
die wenig schlafen – weniger als sieben Stunden pro Nacht –
tendenziell pro Tag 300 Kalorien mehr zu sich nehmen als Personen, die
genug schlafen. Das liegt daran, dass sie sich zu Lebensmitteln mit
höheren Mengen an gesättigtem Fett hingezogen fühlen, z. B. Fast Food,
Käse und verarbeitetem Fleisch. Über einen längeren Zeitraum reicht
diese tägliche Erhöhung aus, um das Risiko für Adipositas zu erhöhen.
Einige der Unterschiede zwischen gut ausgeruhten und unter
Schlafmangel leidenden Menschen finden sich in den Hormonspiegeln des
Körpers wieder. Hormone wirken wie Botenstoffe und helfen
dabei, viele unserer Körperfunktionen, einschliesslich unseres
Appetits, zu regulieren. Wissenschaftler haben festgestellt, dass
Menschen, die weniger als fünf Stunden pro Nacht schlafen, eine
erhöhte Konzentration des Hormons Ghrelin und einen niedrigeren
Leptin-Hormonspiegel aufweisen.
Ghrelin wird als „das Hungerhormon“ bezeichnet und erhöht unseren
Appetit, indem es unserem Gehirn sagt, dass es Zeit zum Essen
ist. Leptin sorgt andererseits dafür, dass wir aufhören
zu essen, indem es unserem Gehirn sagt, dass wir satt sind. Aufgrund
der Veränderungen der Spiegel dieser beiden Hormone erleben wir
erhöhten Hunger und Appetit. Dies kann zur Gewichtszunahme führen.
Die gleiche hormonelle Änderung kann auftreten, wenn unsere innere
Uhr gestört ist. Dies kann passieren, wenn Sie kein regelmässiges
Schlafmuster haben, wenn Sie nachts arbeiten oder nachts Licht
ausgesetzt sind. Die Forschung hat gezeigt, dass diese Faktoren auch
zu einem erhöhten Adipositas-Risiko führen können.
Gute Schlafgewohnheiten können uns helfen, gesunde Entscheidungen zu
treffen und unsere Fähigkeit verbessern, verlockenden Lebensmitteln zu
widerstehen. Einige einfache Schritte sind eine regelmässige
Einschlaf- und Aufwachzeit und mindestens sieben Stunden Schlaf pro
Nacht. Weitere Informationen finden Sie in unserer umfassenden Liste
von Tipps im Abschnitt „Support und Hilfsmittel“.