Die Folgen einer Diät: Gewicht rauf, Selbstwertgefühl runter
‚Wunder-Diät‘ ... ‚Nehmen Sie so viel ab, wie Sie wollen, und essen
Sie dabei alles, was Sie wollen‘ ... Sehen Sie, wie die Pfunde
wegschmelzen“. Überall, wo wir hingehen, werden wir mit Botschaften
über einfache Wege zum Abnehmen bombardiert. Verstehen Sie mich nicht
falsch, Diäten funktionieren. Aber nur kurzfristig. Traurigerweise
nehmen 8 von 10 Menschen nach einer Diät die Pfunde wieder zu. Aber es
gibt auch einen weniger sichtbaren Effekt von Diäten – den auf unser Selbstwertgefühl.
Von Dr. Michael Vallis
August 2020
Ich bin Psychologe, daher stelle ich gerne die „Warum“-Frage: Warum
fallen wir immer wieder auf solche Zeilen (Lügen) herein? Wie man
festgestellt hat, tun wir es naturgemäss. Wenn wir ein Problem haben,
wollen wir eine Lösung. Je grösser das Problem, desto mehr wollen wir
eine Lösung. Das ist natürlich, es ist das, was wir Fluchtmotivation
nennen („Beam me up Scotty“ für die originalen Star-Trek-Fans); wir
wollen, dass der Schmerz aufhört. Wir wollen die Lösung, das Heilmittel.
Das Problem ist, dass wir an das Abnehmen herangegangen sind, als ob
es wahr wäre, dass wir so viel abnehmen können, wie wir wollen. Sagen
Sie mir, dass Sie noch nie darüber nachgedacht haben, Ihr Zielgewicht
oder Ihr Idealgewicht zu erreichen. Die Wissenschaft sagt uns etwas
anderes. Gewicht ist kein Verhalten und kann nicht als Verhalten
kontrolliert werden. Der Appetit wird durch komplexe Hormone und
Gehirnfunktionen reguliert und der Körper wehrt sich stark gegen eine
Gewichtsabnahme. Die Wissenschaft der Adipositas als Krankheit erzählt
eine Erfolgsgeschichte, die so ziemlich das Gegenteil von dem ist, was
wir in den Medien hören und was wir seit Ewigkeiten verfolgt haben.
Teilen
„Wenn wir ein Problem haben, wollen wir eine Lösung. Je grösser das
Problem, desto mehr wollen wir eine Lösung. Das Problem ist, dass wir
an das Abnehmen herangegangen sind, als ob es wahr wäre, dass wir so
viel abnehmen können, wie wir wollen.“
Daraus ergeben sich zwei bedauerliche Konsequenzen. Erstens sind
Menschen, die mit Übergewicht leben und ihr Übergewicht loswerden
wollen, jetzt schwerer als zu Beginn ihrer Abnehmbemühungen. Wie
traurig ist das? Die Biologie hat dafür gesorgt, dass der Schuss nach
hinten losgeht. Zweitens sehen wir, dass diese Erfahrung von
Misserfolgen beim Abnehmen einen extrem negativen psychologischen
Einfluss hatte. Das Selbstwertgefühl hat bei den meisten Menschen
einen schweren Schlag erlitten. Das Narrativ war schon immer, dass das
Gewicht kontrollierbar ist und man nur die Willenskraft braucht,
weniger zu essen und sich mehr zu bewegen. So einfach ist das.
Wenn Sie also nicht erfolgreich sind (was, wie wir heute wissen,
angesichts unserer Genetik, unserer Biologie, unserer Umgebung und
unseres Lebensstils keine Überraschung ist), dann macht Sie das wohl
zu einem ... Da haben wir es, ein weiterer Schlag für Ihr
Selbstwertgefühl.
Teilen
„Diese Erfahrung von Misserfolgen beim Abnehmen hatte einen extrem
negativen psychologischen Einfluss. Das Selbstwertgefühl hat bei den
meisten Menschen einen schweren Schlag erlitten.“
Dieses Foltern muss aufhören. Gewicht ist kein Verhalten und die
Körpermasse ist keine Sünde. Menschen gibt es in allen möglichen
Formen, Grössen und Farben. Eine Grösse passt nicht allen! Ich denke,
es ist für uns alle, ob Mediziner oder Bürger, sehr wichtig, die
Vielfalt der Körper zu akzeptieren. Wenn wir uns für Adipositas als
Krankheit und nicht als Zahl auf einer Waage einsetzen können, können
wir hier helfen.
Adipositas ist die Folge von überschüssigem adipösem Gewebe (Fett),
das die Gesundheit, Funktion und Lebensqualität beeinträchtigt. Ihr
Gewicht ist nicht Ihr Wert. Ich finde das Konzept des besten Gewichts
hilfreich. Das beste Gewicht ist das Gewicht, das Sie erreichen und
halten können, während Sie am gesündesten und glücklichsten leben.
Wenn Sie nicht dorthin gelangen können, wenn Sie nicht dort bleiben
können, wenn Sie etwas Ungesundes tun müssen, um dorthin zu gelangen,
oder wenn das Erreichen des Ziels Sie elendig macht, ist es NICHT Ihr
bestes Gewicht.
Teilen
„Dieses Foltern muss aufhören. Gewicht ist kein Verhalten und die
Körpermasse ist keine Sünde. Menschen gibt es in allen möglichen
Formen, Grössen und Farben.“
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der wir dem Körpergewicht keinen
Wert beimessen würden? Das wäre eine bessere Welt. Wir können immer
noch ein gesundes Gewicht fördern und sogar erfolgreicher sein, wenn
wir moderate Mengen einer nachhaltigen Gewichtsabnahme unterstützen.
Ich denke, es ist an der Zeit, sich auf die Förderung eines gesunden
besten Gewichts zu konzentrieren und gleichzeitig ein positives
Selbstwertgefühl zu fördern. Da wir soziale Wesen sind, ist und wird
es immer wichtig sein, was andere von uns denken. Aber es muss eine
Grenze geben. Während wir uns als Gesellschaft weiterentwickeln, haben
wir die Möglichkeit, die Überzeugungen, die in unsere Kulturen
eingesickert sind, neu zu überprüfen. Sie sind wahrscheinlich zu jung,
um sich daran zu erinnern, aber die kulturelle Norm für Schlankheit,
besonders bei Frauen, gab es nicht immer.
Teilen
„Es ist an der Zeit, sich auf die Förderung eines gesunden besten
Gewichts zu konzentrieren und gleichzeitig ein positives
Selbstwertgefühl zu fördern. Während wir uns als Gesellschaft
weiterentwickeln, haben wir die Möglichkeit, die Überzeugungen, die in
unsere Kulturen eingesickert sind, neu zu überprüfen.“
In den 1960er-Jahren war ein junges, spindeldürres Model namens
Twiggy populär (das können Sie ruhig nachlesen). Davor war die
gewünschte weibliche Form eher kurvig (man denke an Marilyn Monroe).
Sind wir als Gesellschaft nicht so gewachsen, dass wir Vielfalt
begrüssen? Auch jetzt können wir wählen; wir müssen unser Leben nicht
nach einer von anderen auferlegten Norm leben. Ich hoffe wirklich,
dass wir bei der Entwicklung von Adipositas-Behandlungen, die mehr
unterstützend und evidenzbasiert sind, auch einen Kontext schaffen
werden, der eine positive Selbstachtung fördert.
Teilen
„Ich hoffe wirklich, dass wir bei der Entwicklung von
Adipositas-Behandlungen, die mehr unterstützend und evidenzbasiert
sind, auch einen Kontext schaffen werden, der eine positive
Selbstachtung fördert.“
Was ist Selbstwertgefühl? Nun, Selbstwertgefühl ist die
Wertschätzung, die man von sich selbst hat; sorry, wenn das einfach
klingt. Warten Sie, in gewisser Weise könnte es vielleicht einfacher
sein. Das Selbstwertgefühl ist eine Sache zwischen Ihnen und Ihnen.
Ich erinnere Menschen, die ich in meiner Praxis sehe, oft an
Folgendes:
• Selbstwertgefühl kann nicht verdient werden
• Selbstwertgefühl kann nicht gegeben werden
• Selbstwertgefühl kann nicht ausgeliehen werden
• Selbstwertgefühl kann nicht heruntergeladen werden
• Selbstwertgefühl kann nicht gekauft werden
• Selbstwertgefühl kann IMMER IN ANSPRUCH GENOMMEN werden
Teilen
„Ich ermutige Sie, den Körper, in den Sie hineingeboren wurden,
wertzuschätzen, die Leistungen, die Sie erreichen können, zu würdigen
und den Wert und die Würde, die Ihnen innewohnen, in Anspruch zu nehmen.“
Wenn es uns gelingt, den Menschen dabei zu helfen, das Narrativ des
Adipositas-Managements vom Mythos „weniger essen, mehr bewegen“ weg zu
bekommen, werden wir vielleicht erfolgreicher sein, die Vielfalt der
Körper zu akzeptieren und andere zu respektieren. Ich ermutige Sie,
den Körper, in den Sie hineingeboren wurden, wertzuschätzen, die
Leistungen, die Sie erreichen können, zu würdigen und den Wert und die
Würde, die Ihnen innewohnen, in Anspruch zu nehmen.
A link with your BMI result has been sent to the email address.
Die Folgen einer Diät: Gewicht rauf, Selbstwertgefühl runter
‚Wunder-Diät‘ ... ‚Nehmen Sie so viel ab, wie Sie wollen, und essen Sie
dabei alles, was Sie wollen‘ ... ‚Sehen Sie, wie die Pfunde
wegschmelzen‘. Überall, wo wir hingehen, werden wir mit Botschaften über
einfache Wege zum Abnehmen bombardiert.
Die Folgen einer Diät: Gewicht rauf, Selbstwertgefühl runter
‚Wunder-Diät‘ ... ‚Nehmen Sie so viel ab, wie Sie wollen, und essen Sie
dabei alles, was Sie wollen‘ ... ‚Sehen Sie, wie die Pfunde
wegschmelzen‘. Überall, wo wir hingehen, werden wir mit Botschaften über
einfache Wege zum Abnehmen bombardiert.
Die Folgen einer Diät: Gewicht rauf, Selbstwertgefühl runter
‚Wunder-Diät‘ ... ‚Nehmen Sie so viel ab, wie Sie wollen, und essen Sie
dabei alles, was Sie wollen‘ ... ‚Sehen Sie, wie die Pfunde
wegschmelzen‘. Überall, wo wir hingehen, werden wir mit Botschaften über
einfache Wege zum Abnehmen bombardiert.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie die Seite der Novo Nordisk
Pharma AG verlassen. Die Novo Nordisk Pharma AG erklärt hiermit
ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die
Inhalte der gelinkten Seiten hat und deshalb keine Verantwortung für
sie übernehmen kann.